arven.io Logo - Die digitalen Erfolgsmacher | zur Startseite

CABLES IN MOTION

Das Logo unseres Kunden CCG Cable Connectivity Group

Die Cable Connectivity Group (kurz CCG) vereint Unternehmen aus Herstellung, Konfektionierung und Vertrieb von Spezialkabeln und Kabelverbindungslösungen.

Im Jahr 2021 kam der europäische Marktführer auf arven.io zu. Die Herausforderung: die Unternehmen unter einer Webseite vereinen und mit einer internationalisierten Multi-Site fit machen für die Zukunft. Nebenschauplätze: Markenkonsolidierung, Bildwelt, Produktkatalog und ­-darstellung, Schnittstellenanbindung.

Klingt nach einer Herausforderung? Challenge accepted!

KUNDENSTIMME

Ein neues Markenbranding, SEO performante internationale Websites und einen Produktfinder auf Basis eines B2B Shopsystems in unter 10 Monaten? Mit dem herausragenden Team von arven.io kein Problem.

Die Gesamterfahrung mit dem Team von arven.io war von der ersten Sekunde an erfrischend, höchst professionell und erfolgsorientiert. Man hatte nach kurzer Zeit das Gefühl, das arven.io sich zu 100% mit seinen Kunden identifiziert und sich selbst nicht nur als externe Agentur versteht. Wir freuen uns nicht nur einen Umsetzungspartner gefunden zu haben, sondern von nun an auch einen digitalen Sparringspartner.

 Danke für die bis hierhin erstklassige Arbeit und wir freuen uns auf die kommenden gemeinsamen Projekte!

CHRISTIAN HOHNEN

Manager Marketing CCG Distribution
TKD Kabel GmbH | Cable Connectivity Group

DAS PROJEKT IM DETAIL

GRUNDLEGENDES

Aufgabenstellung | Zielsetzung | Umsetzung

Bisher bestand das CCG-Universum aus vielen verschiedenen Webseiten, Marken und Kommunikationsstrategien. Das Ziel: ein einheitlicher Markenauftritt, der sich individuell für verschiedene Länder, beispielsweise Italien und Polen, anpassen lässt, aber das typische CCG-Erscheinungsbild nicht verliert. Dies wurde von arven.io in Form einer Multisite-Lösung angegangen, die sich für die verschiedenen Firmen und Länder internationalisieren lässt und mit der verschiedene Rechteebenen zur Bearbeitung der Webseite innerhalb des Konzerns möglich sind.

Parallel wurde vom arven.io Grafikteam CCG-Marketingleiter Christian Hohnen im Bereich der „Markenkonsolidierung“ beraten, neue Schwerpunkte gesetzt und neue Bildwelten und Symbolen entworfen. Das Ergebnis ist eine Weiterentwicklung der bestehenden Marken und eine Stärkung der neuen Dachmarke, die nun klar und unverkennbar positioniert ist.

Das arven.io Softwareentwicklerteam bereitete parallel den bestehenden Produktkatalog so auf, dass eine Produktdarstellung mit intelligenten Filtermöglichkeiten in einem ressourcensparenden Shopware-System möglich wurde. Dies wird in 2022 zu einem Shop-System mit den gewohnten Shop-Funktionalitäten erweitert. Möglich wurde die Anbindung der entsprechenden Daten durch eine adaptierte Schnittstellenanbindung ans PIM-System der CCG.

Auch das arven.io SEO-Team arbeitete parallel. Die gewünschten Suchbegriffe innerhalb der Suchmaschine wurden definiert, Ziele besprochen und eine SEO-Strategie für den neuen Konzernauftritt verabschiedet. Im Bereich der Texterstellung wurde das CCG-Team mit nützlichen Hinweisen, Texten und Slogans/Headlines unterstützt, sodass gemeinsam wertvolle Inhalte erarbeitet werden konnten.

Zum Jahreswechsel 2021/2022 ging die neue Konzernseite online, die im Laufe des Jahres 2022 um die Themen Shop-Funktionalität und SEO-Strategie ergänzt wurde. Daraufhin konnte CCG-Marketingleiter Christian Hohnen und das Team von arven.io, mit der Hilfe von hochwertigen automatischen Übersetzungsprogrammen sowie Native Speakern diverser Sprachen, das Webprojekt in 24 unterschiedliche Sprachen internationalisieren. Nun ist die Internationale CCG-Group für den Weltmarkt digital gerüstet und vertreibt Produkte mit dem modernen, mehrsprachigen Onlineshop. Durch die ansprechende Webseite werden kontinuierlich, international Neukunden auf CCG aufmerksam.

Weiterhin arbeitet arven.io mit CCG bei unterschiedlichen Marketingprojekten und internationalen SEO-Maßnahmen zusammen.

Die Hauptbestandteile des Projekts waren:

  1. Redesign der Webseite in Form einer mehrsprachigen Multisite
  2. Produktdarstellung innerhalb eines Onlineshops
  3. Markenkonsolidierung
  4. Neue Bildwelt / Symbolik
  5. Schnittstellenprogrammierung
  6. SEO-Strategie

WEBSEITE

ONLINESHOP