Warum SEO?

Zugegebenermaßen, diese Frage hat mich überrascht. Als arven.io gehört SEO zu unserer Unternehmensphilosophie wie das Amen in der Kirche. Aber warum setzen wir so darauf?

Als mir ein Gesprächspartner vor einigen Wochen – kurz nachdem ich einen virtuellen Vortrag über die Funktionsweise von SEO gehalten hatte – diese Frage stellte und mir lediglich 30 Sekunden für die Beantwortung gab, wurde ich kurz stutzig. Gut, als ehemaliger Radiomoderator bin ich es gewohnt, Themen in den bekannten 1:30 zu erklären und einzuordnen, aber 30 Sekunden, das war eine Challenge. Meine Antwort damals, nach wenigen Sekunden Bedenkzeit: „Wenn Du Deine Internetpräsenz schon von Beginn an intelligent nach SEO-Kriterien aufbaust, holst Du Dir dauerhaft automatisch und organisch Besucher ins Haus, für deren Generierung Du sonst eine Stange Geld ausgeben würdest.“ Sitzt, oder?

Gut, man könnte jetzt sagen, auch die SEO-Optimierung kostet Geld. Zumal man stetig analysiert, nachschärft, nachoptimiert. Aber schauen wir auf die Kehrseite der Medaille: laut einer Studio von nielsen.com (erschienen auf Statista) setzten Online-Medien alleine im ersten Quartal 2021 alleine in Deutschland rund 970 Millionen Euro um, schauen wir nur Google Ads an, haben sich die Werbeumsätze in den letzten 10 Jahren verfünffacht, Tendenz weiter steigend (veröffentlicht durch Alphabet, erschienen auf Statista).

Plump gesagt: Unternehmen bezahlen immer wieder Geld für die Pole Position bei Suchanfragen (sogenanntes SEM oder SEA), die sie mit einem einmaligen Invest organisch, also in den klassischen Suchanfragen, und nachhaltig mit SEO-Optimierung erreichen könnten. Klingt verlockend, oder?

Aber warum entscheiden sich viele Unternehmen auch gegen SEO oder – binden SEO als aller letzten Teil Ihrer Strategie ein?

SEO ist aufwändig und erfordert Geduld. SEO gehen ausführliche Analysen voran: wo ist meine Zielgruppe, wonach sucht sie, welche Keywords bespielt mein Mitbewerber, welche Keywords ergeben für mich Sinn und wo ranke ich bereits auf Seite 2 oder 3 und kann mit wenig Aufwand viele Positionen gut machen? Und dann dauert es natürlich einige Zeit, bis die Suchmaschine Ihre Optimierungen erkennt und berücksichtigt, siehe dazu auch unser Chart.

Ein Schaubild zur SEO Entwicklung einer optimierten Seite

Aber – SEO-Optimierung ist wertvoller, nachhaltiger und – günstiger!

Sie merken, SEO spielt bei unseren Projekten eine – wenn nicht sogar DIE elementare Rolle. Erst erfolgt die SEO-Analyse, dann folgt alles andere. So setzen wir Ihr Unternehmen gleich an die „richtige Position im Internet“. Denn – Hand aufs Herz – stellen Sie sich vor, Sie bauen einen Hot-Dog-Stand direkt in die Wüste und wundern sich dann, warum die Kundschaft ausbleibt. Gut, Sie können noch ein paar schöne Schilder aufbauen, eventuell kommt dann ab und an jemand vorbei, aber macht es nicht viel mehr Sinn, dort zu bauen, wo viele Menschen unterwegs sind? Sie verstehen nun hoffentlich besser, warum wir von SEO so begeistert sind!

Wenn das auch etwas für Ihr Unternehmen ist, sollten wir uns unterhalten. Machen Sie noch heute einen Beratungstermin aus. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Autor: Raphael Roth