„Crawl Budget“ – Was es bedeutet und was es bringt

Google ist eine der größten Such­maschinen der Welt und viele Unter­nehmen sind auf eine gute Plat­zierung in den Such­ergebnissen ange­wiesen, um poten­zielle Kunden auf ihre Web­site zu ziehen. Eine schnelle Inde­xierung neuer Inhalte ist dabei ent­schei­dend. Doch wie er­reicht man das?

Zunächst einmal ist es wichtig, dass die Quali­tät der Seiten, die inde­xiert werden sollen, stimmt. Hierbei geht es nicht nur um die Inhalte, sondern auch um die tech­nischen Aspekte wie Lade­zeiten und Opti­mierung für mobile End­geräte. Doch das allein reicht nicht aus.

Auch die Quali­tät der gesamten Website beein­flusst das Crawl-Budget und somit die Inde­xierungs­geschwin­digkeit neuer Inhalte. Es geht dabei um den Gesamt­eindruck, den die Web­site auf Google macht. Wenn Google das Gefühl hat, dass die Website ins­gesamt von hoher Quali­tät ist, wird auch neuen Inhalten schneller Beach­tung geschenkt.

Google legt das Crawling-Budget einer Web­site anhand ihrer Rele­vanz, Einzig­artig­keit, Be­liebt­heit und Kapa­zität fest. Um das Crawling-Budget zu erhöhen, muss man also die Bereit­stellungs­kapa­zität für das Crawling erwei­tern und gleich­zeitig sicher­stellen, dass der Inhalt der Web­site für Nutzer der Google Suche nütz­lich ist. Kurz gesagt: Je wert­voller und benut­zer­freund­licher der Inhalt einer Web­site ist, desto höher wird ihr Crawling-Budget sein.

Crawl Budget bei arven.io

John Müller von Google betonte auf Mastodon, dass es bei der Inde­xierung neuer Inhalte nicht nur um deren Bedeut­samkeit allein geht. Vielmehr ist es wichtig, dass die gesamte Website als qualitativ hochwertig wahr­genommen wird. Wenn man also Prob­leme bei der Indexierung neuer Inhalte hat, sollte man auch die Qualität der gesamten Web­site prüfen. Folgender Link bei Google Deve­lopers gibt detail­lierte Inhalte rund um das Thema wieder:

https://developers.google.com/search/docs/crawling-indexing/large-site-managing-crawl-budget?hl=de

Es ist also wichtig, nicht nur auf die Quali­tät der ein­zelnen Seiten zu achten, son­dern auch auf die der gesamten Website. Eine regel­mäßige Opti­mie­rung und Pflege der Website ist daher uner­läss­lich, um eine schnelle Inde­xierung neuer Inhalte zu erreichen und somit poten­zielle Kunden auf die Website zu locken.

„Wir bei arven.io prüfen Ihre Seiten­qualität gerne auf Basis unserer Enter­prise-Klasse Werk­zeuge und leiten die rich­tigen Empfeh­lungen für Ihren Erfolg daraus ab. Ein ini­tialer Test dauert meist nur zwischen 4-8 Stunden und bringt in allen rele­vanten Berei­chen der SEO-Anfor­derungen Trans­parenz für Sie. Fragen Sie uns gerne für Ihre Online-Projekte an.“

Stefan Walliser, Geschäftsführer der arvenio marketing GmbH